Beispiele von Umbauten

Alle Fragen und Antworten zur Elektromobilität auf dem Wasser und sehr viele Beispiele  findest Du in meinem Buch  :

Dr.-Ing. Klaus Schneider

E-Mobilität auf dem Wasser , mit einem Vorwort von Jimmy Cornell.

Das Buch ist bei  Amazon erschienen. ISBN : 9798410365512

Hier nur einige Daumenregeln und Beispiele für einen Umbau :

Für kleine Verdränger – Motorboote  und Segelboote (zB trailerbare Boote) empfehlen  wir immer 1 kW, ohne groß das Gewicht einzubeziehen, da die besseren E-Außenborder diese Leistung haben.

Für Segelyachten (8 – 18 m) sind 1 – 1.5 kW pro Tonne Verdrängung ausreichend um die Rumpfgeschwindigkeit zu erreichen. Man fährt jedoch langsamer als Rumpf-Geschwindigkeit, das nennt man Marschfahrt (75 % der Rumpfgeschwindigkeit) und dafür ergibt  sich eine für Segelyachten ordentliche Reichweite zwischen 15 und 60 sm. Der Weltumsegler, der durch die Äquatorzone will, wird ohne einen „Range Extender“ in Form eines Dieselgenerators, einer Brennstoffzelle oder eines Hybridantriebs, nicht auskommen. Auch Solar und Wind bringen hier etwas , aber kaum die Lösung für alle Situationen !

Gleit-Motorboote brauchen schon 20 -30 kW/ Tonne für schnelles Gleiten. Um die Reichweite zu erhöhen, werden die dann schwereren Akkus das Gleiten erschweren. Aber in Zukunft wird es auch hierfür Lösungen geben, die E-Mobilität ist noch keine 120 Jahre alt, wie die Entwicklung der Verbrenner in Automobilen.

Hier einige typische Beispiele für einen Umbau und die Kosten:

Kleines Motorboot: ein Terhi Boot, 3.85 m lang, Leergewicht etwa 100kg, 1 kW E-Propulsion Motor, Akku 1.28 kWh,, nutzbar bei 85 % etwa 1.1 kWh, ergeben bei 3 kn (5.5 km/h) 2.5 Std und 7.5 sm , Schleichfahrt 1.6 kn = 3km/h 9 Std und 14.4 sm = 27 km. Die Kosten des kompletten Motors 2200 € ! Den Umbau kann man selbst durchführen.Ein schönes Angelboot für den See !

 

 

 

 

 

  • Segelboot Neptun 22,  6.8x 2.4 m , 1200 kg, Torqeedo Travel 1003 , 1 kW, das reicht für Marschfahrt 4.3 kn. (Rumpfg. 5.5 kn)  Der Motor ist in einem Schacht eingebaut, sitzt also vor dem Ruderblatt, das Boot ist dadurch sehr wendig !  Akku 0.53 kWh, bei 4.4 km/h ruft der Motor 236 W ab , die Reichweite bei dieser langsamen Fahrt 3.5 Std ergeben 8.4 sm gleich 15.6 km.  Mit einem Torqeedo Travel 1103 und den 0.915 kWh Akku (6 kg Gewicht) verdoppelt sich die Reichweite fast bei Schleichfahrt !  Einbau  selbst möglich !  Kosten ca 300
  • Segelyacht: die prächtige CONTESSA 32 ! Man behauptet dass diese Yacht das seetüchtigste Boot überhaupt ist, durch den 50 % Bleiballast. 9.75 x 2.9 m, 4.3 t,  E-Motor 5 kW (48 V) und Akku mit 12.4 kWh Energie, reicht bei Marschfahrt 5.0 kn ( 75 % der Rumpfgeschwindigkeit von 6.6 kn) für 5 Std. 25 sm !  Kosten: Motor 7900 €, Akku 3100 €, Zubehör Ladegerät ua 600 €, um die 11.600 € Gesamtkosten !

 

  • Gleitboot, unser Sturmboot, 5.7 x 1.7 m, 400 kg Leergewicht, besetzt mit E-Ausrüstung und zwei Personen 560 kg, statt des 40 PS Evinrude jetzt ein 12 kW E Tech Außenborder: das Boot kommt gut ins Gleiten, wobei die Fahrt bei 15 kn liegt = 27.8 km/h. Mit einem 25 kW Motor wären sicher 30 kn möglich. Die Reichweite in sm  bei langsamer Fahrt, ist für uns in der Ausbildung irrelevant, wichtig ist es zB einen Tag lang (8 Std) für die Prüfung üben zu können. Das ist bei der Akku-Energie von 12.5 kWh ohne Probleme möglich, wobei wir nur 60 % nutzen.
  • Für eine lange Lebensdauer der LiFePo Akkus ist es wichtig den Akku nicht leer zu fahren, sondern bei 10 -15 % nachzuladen ! Deshalb sind alle von Herstellern angegebenen Reichweiten immer skeptisch zu betrachten ! Kosten der Ausrüstung bei E Tech: 18900 € . Allerdings sind die Preise für die LiFePo Akkus inzwischen stark gesunken, so dass zZt etwa 12900 € anfallen würden. Der Motor ist unter dem Wasser, also sehr leise, eigentlich sind nur Wasser-Fahrgeräusche zu hören. Der Umbau ist wegen der Installation der Akkus nicht unproblematisch, und sollte von einem Fachmann durchgeführt werden !

Bitte ruft uns an, schickt uns eine mail, wir stellen für Euer Boot aus dem riesigen Angebot an E-Motoren ein maßgeschneidertes und günstiges Paket zusammen ! Wir liefern von unseren Partnern direkt an Euch und kümmern uns um eine Werft für den Ausbau, wenn es entfernungsmäßig nicht möglich ist den Umbau selber durchzuführen !